Im Wohnzimmer meines damals 90jährigen Schwiegervaters stand schon vor 10 Jahren ein funkelnagelneuer Apple-Computer. Mit dem bildtelefonierten meine Schwiegereltern mit den Enkeln in aller Welt.
Außerdem benutze er das neueste IPhone und hatte einen Rasenmäher, der sich an drei Tagen in der Woche morgens allein einstellte und die Arbeit erledigte.
Er war für jeden Fortschritt zu haben und immer bereit, etwas zu riskieren und zu investieren. Er war über 80, als er statt des angedachten Rasenmähers mit einem Motorboot das Geschäft verließ.
Zwei Tage vor seinem Tod bestellte er noch ein IPad, weil das Pflegeheim, wo er die letzten Wochen seines Lebens verbrachte, endlich auch Wlan hatte.
Mein Schwiegervater war mein größtes Vorbild für einen leidenschaftlichen Lebensstil.
Neugierig bleiben hat aber nicht nur etwas mit der Nutzung des technischen Fortschritts oder Anschaffungen zu tun! Hier sind einige Ideen, wie du deine Neugierde fördern kannst, ohne dein Budget zu sprengen:
Entdecke neue Parks, Viertel oder Wanderwege in deiner Umgebung. Oft gibt es verborgene Schätze direkt vor deiner Haustür.
Leih dir Bücher und Zeitschriften über ein Wissensgebiet aus der Bibliothek. Viele Bibliotheken bieten auch Veranstaltungen oder Kurse an, die kostenfrei sind.
Viele Museen bieten Tage mit freiem Eintritt an. Informiere dich über Sonderveranstaltungen in deiner Nähe.
Probiere neue Rezepte, schreibe ein Tagebuch, male oder baue etwas mit Dingen, die du zu Hause hast. Kreativität kostet oft nichts.
Die Neugier lebt von kleinen Momenten und neuen Erfahrungen.